Allgemeine Datenschutzrichtlinie und die Cookie-Richtlinie der CyberLink Corporation
Letzte Aktualisierung: Februar 2025. Die vorliegende Allgemeine Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie der CyberLink Corporation ersetzt und löst alle früheren Versionen ab.
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie soll Ihnen helfen, Ihr Recht auf Schutz der Privatsphäre zu verstehen.
Unsere Datenschutzrichtlinie erklärt Folgendes:
- Welche Informationen erfassen wir und aus welchem Grund?
- Wie verwenden wir diese Informationen?
- Welche Auswahlmöglichkeiten bieten wir, wie z. B. Zugriff auf, Aktualisierung und Verwaltung Ihrer Informationen?
Wie haben versucht, diese Richtlinie so einfach und übersichtlich wie möglich und leicht verständlich zu gestalten. Lesen Sie die Richtlinie sorgfältig, um Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Sie können Ihr CyberLink-Mitgliedskonto hier jederzeit verwalten.
Einheiten, die personenbezogene Daten erheben
Die CyberLink Corporation erhebt personenbezogene Daten auf den Websites, insbesondere auf Cyberlink.com,
DirectorZone und MyEdit („Website“), diversen mobilen Apps von CyberLink („mobile App“) und diversen
Computersoftwareprodukten von CyberLink („Computersoftware“), die von CyberLink entwickelt wurden. Die Anschrift von
CyberLink lautet 15F, 100, Minquan Road, Xindian District, New Taipei City, Taiwan, R.O.C., die Telefonnummer
+886-2-8667-1298. Über die Website, die mobilen Apps oder Computersoftwareprodukte, die von CyberLink entwickelt
wurden, erfasste Informationen können von CyberLink.com Corp. in den Vereinigten Staaten, CyberLink Corp. in Taiwan
und CyberLink Inc. in Japan (zusammen „CyberLink Group“) gespeichert, übertragen und verarbeitet werden. Alle
Übertragungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Datenübertragungsanforderungen geltender Gesetze und Vorschriften.
Von uns erhobene personenbezogene Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, um unseren Benutzern bessere Dienstleistungen zu bieten – von grundlegenden Dingen wie der Sprache, die Sie sprechen, bis hin zu komplexeren Sachverhalten, wie der Werbung, die Sie am nützlichsten finden. Personenbezogene Daten in dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf alle Informationen, die eine natürliche Person identifizieren, lokalisieren oder kontaktieren könnten. Wir erfassen personenbezogene Daten wie folgt:
- Informationen, die Sie uns bereitstellen
Als Besucher der Website können Sie auf unserer Website enthaltene Informationen durchsuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie sich an unseren Events beteiligen, die Demoversion unserer Software oder unserer Anwendungen herunterladen, sich registrieren, um Mitglied unserer Website zu werden, unsere Produkte kaufen oder andere Aktivitäten in Zusammenhang mit CyberLink durchführen, werden Sie aufgefordert, personenbezogene Daten anzugeben. Sie haben Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die Daten, die wir erfassen.
Wir können u. a. die folgenden Informationen erfassen:
- Name und Kontaktdaten. Wir erfassen Ihren Vornamen, Nachnamen, Anzeigenamen, die E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und/oder andere ähnliche Kontaktinformationen.
- Demografische Informationen. Wir erfassen Informationen zu Ihrer Person, wie z. B. Geburtsdatum, Land/Region und/oder bevorzugte Sprache.
- Kommentare und Beiträge in Online-Communityforen, Social-Media-Sites, Blogs, mobilen Anwendungsplattformen, Online-Shoppingplattformen und/oder Online-Softwaredownloadsites. Wir erfassen Informationen zu Ihren Kommentaren, Rezensionen, Beiträgen, Feedback, Umfragen und Interaktionen mit anderen Forummitgliedern, die Sie erstellen oder in Foren teilen.
- Informationen für Kundendienstzwecke. Wir erfassen Informationen zu Ihren Kommentaren, Beiträgen, Feedback, Redaktionsarbeiten, Multimediadateien, Umfragen, Geräteinformationen, eindeutigen Kunden-IDs und Interaktionen mit uns.
- Kauf-/Zahlungsdaten. Wenn Sie Käufe tätigen, erfassen wir bei Bedarf Ihre Zahlungs-/Kaufinformationen und Produkt-/Bestellinformationen.
Wir besitzen und verknüpfen Informationen, die Sie uns bereitstellen, mit aus anderen Quellen erhobenen Informationen, einschließlich soziale Konten, die Sie mit der Nutzung der Services verknüpfen. Nachdem Sie sich auf unserer Website registriert haben, können Sie nach der Anmeldung bei Ihrem Konto Kontoinformationen anzeigen, bearbeiten oder löschen.
- Von uns automatisch erhobene Informationen
Wenn Sie unsere Services nutzen, erfassen wir einige Informationen automatisch. Wir erhaben möglicherweise Informationen über Ihre Nutzung und Aktivitäten in unseren Services. Wenn Sie unsere Websites besuchen, protokollieren wir möglicherweise automatisch Informationen wie Ihr Betriebssystem, Cookies, die Internet-Protocol- (IP-)Adresse, Zugriffszeiten, Browsertyp und -sprache und die Website, die Sie vor dem Besuch auf unserer Website aufgesucht haben.
Zu diesen Informationen gehören:
- Geräteinformationen. Wir erheben gerätespezifische Informationen (z. B. Ihr Hardwaremodell, die Betriebssystemversion, eindeutige Geräte-IDs und mobile Netzwerkinformationen). CyberLink verknüpft möglicherweise Ihre Geräte-IDs mit Ihrem CyberLink-Konto.
- Protokollinformationen. Wenn Sie unsere von CyberLink bereitgestellten Services verwenden, erfassen und speichern wir automatisch bestimmte Informationen auf unseren Servern. Wir erfassen u. a. die folgenden Daten:
- Internet-Protocol- (IP-)Adresse.
- Geräteereignisinformationen, wie z. B. Abstürze, Systemaktivität, Hardwareeinstellungen, Browsertyp, Sprache, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website, mobile Apps und/oder Computersoftware.
- Cookies, die Ihr Gerät oder Ihr CyberLink-Konto eindeutig ausweisen können.
- Standortinformationen. Wenn Sie den Service auf unserer Website, unserer mobilen App und/oder Computersoftware verwenden, erfassen und verarbeiten wir möglicherweise Informationen über Ihren Standort über verschiedene Technologien, einschließlich Internet-Protocol- (IP-)Adresse, die eine Nummer angibt, die jedem mit dem Internet verbundenen Gerät in geografischen Blöcken zugewiesen ist, und andere Kennungen, die CyberLink möglicherweise Informationen etwa über Geräte in der Nähe, WLAN-Zugriffspunkte, liefern.
- Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Datendateien, die von einem Webbrowser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. CyberLink verwendet Cookies und ähnliche Technologien, z. B. Web-Beacons, um unsere Websites und Onlineservices bereitzustellen und die Datenerhebung zu unterstützen. Web-Beacons sind elektronische Bilder, die wir möglicherweise auf unseren Websites oder in unseren E-Mails verwenden, um Cookies bereitzustellen, Besuche zu zählen und die Nutzung und Effektivität der Kampagne nachzuvollziehen, etwa um festzustellen, ob Sie eine von uns gesendete E-Mail öffnen und auf sie reagieren.
Beachten Sie, dass alle Informationen, die wir von Ihren Eingaben oder Feedback erfassen, Informationen über Sie oder von Ihren Eltern angegebene Informationen als personenbezogene Daten behandelt werden.
So verwenden wir die erhobenen Informationen
CyberLink verarbeitet personenbezogene Daten auf unseren Servern in zahlreichen Ländern rund um den Erdball. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf einem Server, der sich nicht in dem Land befindet, in dem Sie leben. Wir holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir Informationen zu einem anderen Zweck als dem in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie vorgesehenen verwenden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten bei der Verwendung unserer Mobilen App zu folgendem Zweck nutzen:
- Erstellen und Verwalten Ihres CyberLink-Mitgliedskontos, wenn Sie in unserem Shop einkaufen, unseren Newsletter abonnieren oder Demosoftware herunterladen;
- Erstellen Ihres CyberLink-Kontos, sofern erforderlich, um mit Ihnen zu kommunizieren;
- Überprüfen Ihrer Identität und Ihres Anspruchs auf bestimmte Produkte oder Services;
- Verarbeiten Ihrer Kauftransaktionen;
- Aktualisieren des Status Ihres Auftrags;
- Zulassen der Registrierung für Produkte oder Services, die Sie auf unserer Website kaufen;
- Verwalten Ihres Abonnementplans;
- Kommunikation mit Ihnen, sollten Sie technische oder Kundensupportservice benötigen;
- Abonnieren von Newsletter, Produktaktualisierungen und Upgrades;
- Kontaktaufnahme mit Ihnen im Zusammenhang mit und der Verwaltung Ihrer Teilnahme bei Wettbewerben, Angeboten oder Verkaufsförderungsmaßnahmen;
- Einholen Ihres Feedbacks zur Demosoftware;
- Suchen und Implementieren von Produktverbesserungen und Archivierung;
- Gezielte Werbung;
- Bewerten und Verbessern der Qualität unserer Produkte, Services und Website;
- Bereitstellen einer maßgeschneiderten Erfahrung für Sie, wenn Sie unseren Service verwenden oder unsere Website besuchen;
- Verwenden Ihrer Internet-Protocol- (IP-)Adresse zum Erheben anonymer, aggregierter Statistiken: zur Diagnose von Problemen mit unserem Server, zur Verwaltung unseres Services, um Sie und Ihre Aktivitäten auf der Website zu identifizieren (z. B. Registrierung für ein Konto, Hochladen/Herunterladen von Videoeffekten oder Vorlagen, Abstimmen der Effekte anderer Mitglieder, Verbinden mit anderen Mitgliedern, Bilden von Gruppen, Teilnehmen an Forumsdiskussionen und Kauf von Produkten und Services), um umfassende demografische Informationen zum Analysieren von Verkehr zu diesem Service zu sammeln, um die Anforderungen unserer Besucher zu verstehen, Bereitstellen interessanter Daten für unsere Webbesucher und fortlaufende Verbesserung unserer Website für die Besucher;
- Marketingzwecke;
- Zusammenarbeit im Bereich Werbung mit Geschäftspartnern;
- Unterstützung beim Suchen und Kommunizieren mit Ihren Freunden, wenn Sie sich über Ihr Facebook-Konto auf unserer Website* anmelden.
*Durch Verwendung Ihrer Facebook-Anmeldeinformationen zur Anmeldung auf der Website, bei mobilen Anwendungen oder bei Computersoftware gestatten Sie der Website auch, auf Ihre Facebook-Informationen zuzugreifen, z. B. auf Ihre Profilinformationen und Datenschutzeinstellungen. Ihre Benutzerprofilinformationen, einschl. Mitgliederbilder und Benutzernamen, sofern anwendbar, werden auf der Website und in der mobilen App angezeigt, um die Benutzerinteraktion in der Social-Network-Community zu vereinfachen. E-Mail-Adressen werden verwendet, um Benachrichtigungen in Zusammenhang mit der Website und ihren zugehörigen Services zu senden, ohne ihre E-Mail-Adressen preiszugeben. Ihr vollständiger Name ist nur dann direkt für andere Mitglieder sichtbar, wenn er als Profilname/Avatar gewählt wird.
Von uns geteilte Informationen
Wir teilen personenbezogene Daten mit Firmen, Organisationen und Einzelpersonen außerhalb von CyberLink nur, wenn
einer der folgenden Umstände gilt:
- Mit Ihrem Einverständnis
Wir teilen personenbezogene Daten außerhalb von CyberLink, wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Beispiel: Um
Ihr Forumkonto zu erstellen, teilen wir Ihren Benutzernamen, Ihre Benutzer-E-Mail-Adresse, Ihre Benutzer-ID und
Ihren Benutzer-Avatar von Ihrem CyberLink-Mitgliedskonto mit einem Drittanbieter.
- Für die externe Verarbeitung und den Kunden-/technischen Support
Wir stellen unseren verbundenen Unternehmen oder Partnern personenbezogene Daten bereit, damit diese in unserem
Auftrag basierend auf unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtline und anderen
geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen verarbeiten, oder um notwendigen Kunden- oder technischen
Support als Antwort auf Kundenfeedback bereitzustellen. Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten mit unseren
aktuellen Drittanbietern teilen, die uns helfen, die im vorstehenden Absatz genannten Ziele zu erfüllen.
- Aus rechtlichen Gründen
Wir teilen personenbezogene Daten mit Firmen, Organisationen und Einzelpersonen außerhalb von CyberLink, wenn wir in
gutem Glauben annehmen können, dass der Zugriff auf, die Verwendung, die Aufbewahrung oder die Weitergabe der
Informationen für Folgendes erforderlich ist:
- Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder durchsetzbaren behördlichen Anfragen.
- Durchsetzen der anwendbaren Servicebedingungen, einschl. Untersuchung potenzieller Verstöße.
- Erkennung, Prävention oder andere Schritte gegen Betrug, Sicherheits- oder technischen Fragen.
- Schutz vor der Schädigung von Rechten, des Eigentums oder der Sicherheit von CyberLink, unserer Benutzer oder
der Öffentlichkeit, wie gesetzlich erforderlich oder zulässig.
Datenaufbewahrung
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur für den Mindestzeitraum verarbeitet werden, der für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Die Kriterien für die Bestimmung der Dauer, für die wir Ihre Daten aufbewahren, sind wie folgt:
(1) Wir werden Daten in einer Form aufbewahren, die eine Identifizierung ermöglicht, und zwar nur so lange, wie:
- wir eine laufende Beziehung zu Ihnen unterhalten (z.B. wenn Sie aktiver Nutzer sind, der sich in den
vergangenen zwei (2) Jahren bei unseren Services angemeldet hat, oder Sie rechtmäßig in unsere Mailingliste
aufgenommen wurden und sich nicht abgemeldet haben); oder
- Ihre Daten im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten rechtmäßigen Zwecken
erforderlich sind, für die wir eine gültige Rechtsgrundlage haben (z.B. wenn Ihre Daten in einem Vertrag
zwischen uns und Ihrem Arbeitgeber enthalten sind und wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser
Daten haben, um unser Geschäft zu betreiben und unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen, oder wenn
wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu speichern),
- plus:
(2) Die Dauer:
- jeder nach geltendem Recht anwendbaren Verjährungsfrist (d.h. jeder Zeitraum, in dem eine Person einen
Rechtsanspruch gegen uns im Zusammenhang mit Ihren Daten geltend machen könnte oder für den Ihre Daten relevant
sind); und
- eine zusätzliche Frist von zwei (2) Monaten nach Ablauf einer solchen Verjährungsfrist (so dass wir, wenn eine
Person nach Ablauf der Verjährungsfrist einen Anspruch erhebt, immer noch über eine angemessene Zeitspanne
verfügen, um alle Daten zu identifizieren, die für diesen Anspruch relevant sind),
- und:
Während der in den Absätzen (2)a und (2)b oben genannten Zeiträume beschränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die
Speicherung und Aufrechterhaltung der Sicherheit dieser Daten, es sei denn, diese Daten müssen im Zusammenhang mit einem
Rechtsanspruch oder einer Verpflichtung nach geltendem Recht überprüft werden.
Nach Ablauf der in den Absätzen (1), (2) und (3) oben genannten Fristen werden wir, soweit anwendbar, entweder:
- die relevanten Daten dauerhaft löschen oder vernichten; oder
- die relevanten Daten anonymisieren.
Dienste von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Dienste verwenden, haben Sie möglicherweise Zugang zu Diensten, die von Drittanbietern bereitgestellt
werden. Beispiele: Sie laden Videos über unsere Mobile App oder Computer-Software auf YouTube hoch oder aktivieren bei
Verwendung unserer Computer-Software die YouTube Live Streaming-Dienste. Die Drittanbieter haben eigene und
unabhängige Datenschutzrichtlinien und/oder Servicebedingungen:
Richtlinien für Kinder
CyberLink schützt die Privatsphäre von Kindern und fordert Eltern und Erziehungsberechtigte auf, eine aktive Rolle
bei den Onlineaktivitäten ihrer Kinder zu übernehmen.
Die Website wendet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren (oder unter dem gesetzlichen Mindestalter des Lands, in dem
Sie wohnhaft sind), und gemäß den Servicebedingungen der Website bestätigen Benutzer, dass sie mindestens 16 Jahre alt
sind. Wir erfassen
nicht wissentlich bzw. verwenden keine Onlinekontaktinformationen von Kindern, die Rückschlüsse auf die Person
zulassen, ohne die Zustimmung der Eltern. Wir verteilen nicht wissentlich Informationen über Kinder, die Rückschlüsse
auf die Person zulassen, ohne die Zustimmung der Eltern. Wir geben nicht wissentlich Kindern die Möglichkeit,
personenbezogene Daten ohne Zustimmung der Eltern zu veröffentlichen oder zu verteilen. Wir locken Kinder nicht mit
Spielen oder Wettbewerben speziell für Kinder, bei denen sie personenbezogene Daten preisgeben müssten.
Ihr kalifornisches Datenschutzrecht
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, finden Sie in den folgenden Abschnitten Informationen gemäß Anforderung des
California Consumer Privacy Act aus dem Jahr 2014 und des California Privacy Rights Act aus dem Jahr 2023. Folgende
Abschnitte gelten für personenbezogene Daten, die in „Von uns erhobene personenbezogene Daten“ definiert
sind. Sie können sich mit uns in Verbindung setzen und die allgemeine Liste der geteilten personenbezogenen Daten und
der Unternehmen anfordern, mit denen sie geteilt wurden. Die Anforderung kann elektronisch per E-Mail an privacy@cyberlink.com oder gebührenfrei an (+1) 888-226-6030 gerichtet
werden. Wir beantworten die Anforderungen der Liste innerhalb von 30 Tagen. Schriftliche Anfragen sind an 15F.,
No.100, Minquan Rd., Xindian Dist., New Taipei City 231, Taiwan (R.O.C.)_Attn: Privacy Team zu senden. Anforderungen
dieser Informationen, die wir über andere Kanäle erhalten, werden möglicherweise verspätet beantwortet.
Informationspflicht und Auskunftsrecht. Wir stellen auf Ihre Anforderung hin, sofern diese gemäß CCPA
und CPRA relevant und erforderlich ist, folgende Informationen zu Datentypen, die wie erheben, Quellen aus diesen
Daten erhoben werden können, Zwecke der Datenerhebung, die Drittparteien, die ihre personenbezogenen Daten erhalten
können, und ihre personenbezogenen Daten bereit, sofern wir sie erheben.
Recht auf Kündigung. Wir verkaufen oder geben Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen an
Dritte zu geschäftlichen oder gewerblichen Zwecken weiter. Sie haben jedoch das Recht, den Verkauf oder das Teilen
Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen, sollten wir Ihnen mitteilen, dass wir solche Aktivitäten verfolgen.
Recht auf Berichtigung nicht korrekter personenbezogener Daten. Wenn Sie der Auffassung sind, dass
Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, können Sie uns kontaktieren und personenbezogene Daten bereitstellen,
um fehlerhafte Daten zu ersetzen.
Recht, die Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, von uns zu
verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir von Ihnen erhoben haben. Wir sind jedoch nicht
verpflichtet, einer Anforderung auf Löschung nachzukommen, wenn wir die personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen
aufbewahren müssen:
- Abschluss der Transaktion, für die wir personenbezogene Informationen erhoben haben, Bereitstellung einer von
Ihnen verlangten Ware oder Dienstleistung, Ergreifen von Maßnahmen, die vernünftigerweise im Zusammenhang mit
unserer laufenden Geschäftsbeziehung oder anderweitigen Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erwartet werden können.
- Erkennen von Sicherheitsvorfällen, Schutz vor bösartigen, irreführenden, betrügerischen oder rechtswidrigen
Handlungen oder Verfolgung der Verantwortlichen für solche Handlungen.
- Debugging von Produkten, um Fehler zu erkennen und zu reparieren, die die beabsichtigte Funktionalität
beeinträchtigen.
- Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, Sicherstellen, dass andere Verbraucher ihre Rechte auf freie
Meinungsäußerung oder ein anderes gesetzlich vorgesehenes Recht ausüben können.
- Einhaltung des California Electronic Communications Privacy Act (Kalif. Strafgesetzbuch, Art. 1546 ff).
- Teilnahme an öffentlichen oder durch Fachkollegen gegengeprüften wissenschaftlichen, historischen oder
statistischen Forschungsarbeiten im öffentlichen Interesse, bei denen alle anderen anwendbaren ethischen und
Datenschutzgesetze eingehalten werden, wenn die Löschung von Informationen den Erfolg der Forschung ernsthaft
beeinträchtigen könnte, sofern Sie zuvor eine Einwilligung nach Aufklärung gegeben haben.
- Ermöglichung einer rein interner Verwendung, die vernünftigerweise an Kundenerwartungen auf der Grundlage Ihrer
Beziehung zu uns ausgerichtet werden.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Sonstige interne und rechtmäßige Verwendung dieser Informationen, die mit dem Kontext vereinbar ist, in dem Sie
sie bereitgestellt haben.
Überprüfbare Verbraucheranforderungen zur Löschung oder Korrektur ihrer personenbezogenen Daten können uns auf einem der folgenden Wege zugestellt werden:
Sicherheit der Informationen
Wir schützen Ihre Interessen, wenn Sie unsere Services verwenden, vor dem Zugriff Unbefugter oder vor der unbefugten Änderung, Weitergabe oder Vernichtung von Informationen, über die wir verfügen. Insbesondere:
- Wir verschlüsseln viele unserer Services, z. B. mit TLS oder SHA256.
- Wir prüfen unsere Erhebungs-, Speicherungs- und Verarbeitungsverfahren von Daten, um dem unbefugtem Zugriff auf Systeme vorzubeugen.
- Wir beschränken den Zugriff auf personenbezogene Daten auf die Mitarbeiter, Subunternehmer oder Vertreter nach dem Need-to-know-Prinzip, um die Daten für uns zu verarbeiten. Diese Personen unterliegen strengen vertraglichen Vertraulichkeitsverpflichtungen und können disziplinarisch bestraft oder gekündigt werden, wenn sie diese Verpflichtungen nicht erfüllen.
Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten
Aufgrund des internationalen Charakters unseres Geschäfts übertragen wir personenbezogene Daten innerhalb der CyberLink Group und an Drittparteien wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben in Verbindung mit den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecken. Aus diesem Grund übertragen wir personenbezogene Daten nach Japan, in die USA und nach Taiwan. Die Gesetze und Datenschutz-Complianceanforderungen dieser Länder können sich von denjenigen des Landes unterscheiden, in dem Sie ansässig sind.
Wenn Sie personenbezogene Daten direkt in eine Entität der CyberLink Group übertragen, deren Sitz sich außerhalb des Rechtsraums befindet, in dem Sie ansässig sind, beachten Sie, dass wir nicht für diese Informationsübertragung verantwortlich sind. Wir verarbeiten jedoch solche personenbezogene Daten ab dem Punkt, an dem wir sie erhalten, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Datenschutzrichtlinie.
Anwendbarkeit der Datenschutzrichtlinie
Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die von anderen Unternehmen oder Einzelpersonen angebotenen Services, einschl. Produkte oder Websites, die möglicherweise angezeigt werden, wenn Sie unseren Service verwenden. Unsere Datenschutzrichtlinie deckt nicht die Informationspraxis anderer Unternehmen oder Organisationen ab, die unsere Services bewerben und die möglicherweise Cookies und andere Technologien verwenden, um relevante Anzeigen zu schalten und anzubieten.
Fusion oder Veräußerung
Wenn CyberLink an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Anlagenverkauf beteiligt ist, stellen wir weiterhin die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten sicher und setzen betroffene Benutzer in Kenntnis, bevor personenbezogene Daten übertragen werden oder Gegenstand einer anderen Datenschutzrichtlinie werden.
Änderungen
Unsere Datenschutzrichtlinie wird möglicherweise von Zeit zu Zeit geändert. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung schmälern wir Ihre Rechte nach dieser Datenschutzrichtlinie nicht. Wir stellen alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite ein. Sind die Änderungen weitreichend, stellen wir einen auffälligeren Hinweis bereit (insbesondere – für bestimmte Services – E-Mail-Benachrichtigung von Änderungen der Datenschutzrichtlinie).
Allgemeines
Die vorliegenden Datenschutzrichtlinie unterliegt den Gesetzen Taiwans und wird entsprechend unter Außerachtlassung des Kollisionsrechts ausgelegt. Sie und CyberLink erklären sich unwiderruflich damit einverstanden, dass alle Klagen vor Gericht oder Verfahren nach oder in Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie der persönlichen und ausschließlichen Zuständigkeit des Schiedsgerichts in Taipei (Taiwan) zum Zwecke der Schlichtung von Streitfällen übergeben werden müssen. Falls eine beliebige Bestimmung der vorliegenden Datenschutzrichtlinie als ungültig oder nicht durchsetzbar befunden wird, bleiben die übrigen Bestimmungen vollumfänglich wirksam. Sollte eine Partei ein beliebiges Recht oder eine beliebige Bestimmung der vorliegenden Datenschutzrichtlinie nicht durchsetzen, gilt dies nicht als Verzicht auf ein solches Recht oder eine solche Bestimmung. Um wirksam zu sein, bedarf jeder Verzicht der Schriftform und muss von der verzichtenden Partei unterzeichnet werden (im Falle von CyberLink von einem autorisierten leitenden Angestellten). Sie dürfen diese Vereinbarung (kraft Gesetz oder anderweitig) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von CyberLink nicht abtreten, und jede unerlaubte Abtretung ist null und nichtig. CyberLink kann die vorliegende Datenschutzrichtlinie und jegliche Rechte hierunter ohne Ihre Zustimmung abtreten. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die vorliegende Datenschutzrichtlinie und die darin enthaltenen Regeln, Einschränkungen und Richtlinien und deren Durchsetzung durch CyberLink keine Rechte oder Rechtsbehelfe an eine andere Person als Sie und CyberLink übertragen oder übertragen sollen. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie bildet zusammen mit den Gesamtvertrag zwischen CyberLink und Ihnen hinsichtlich des Vertragsgegenstands. Alle Anzeigen oder Mitteilungen nach diesen Servicebedingungen bedürfen der Schriftform und werden (a) von CyberLink per E-Mail übermittelt (in jedem Fall an die von Ihnen angegebene Adresse), (b) auf dem Dienst angezeigt oder (c) von Ihnen per E-Mail an privacy@cyberlink.com oder andere Adressen gesendet, die CyberLink schriftlich mitteilt. Als Eingangsdatum gilt das Datum, an dem die Anzeige übermittelt wird.
SIE VERSTEHEN UND ERKLÄREN SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS SIE DURCH IHRE ZUSTIMMUNG ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE AUF DAS RECHT VERZICHTEN, VOR GERICHT ZU GEHEN ODER AN EINER SAMMEL- ODER VERTRETUNGSKLAGE TEILZUNEHMEN.
Produktspezifische Details:
Die folgenden Hinweise erläutern bestimmte Datenschutzmaßnahmen in Bezug auf bestimmte CyberLink-Produkte und -Services, die Sie möglicherweise verwenden:
Website
Als Benutzer unserer Website können Sie vielen Aktivitäten nachgehen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. Wenn Sie jedoch anderen Aktivitäten nachgehen möchten, z. B. den Newsletter abonnieren oder Demosoftwareanwendungen herunterladen, kann CyberLink Sie auffordern, sich für das CyberLink-Mitgliedsprogramm zu registrieren. Es steht Ihnen völlig frei, diesen Aktivitäten nachzugehen.
- Ihre Informationen, die wir sammeln
Wenn Sie uns Informationen bei der Verwendung unserer Website bereitstellen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie unten angegeben, um mit diesen unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten.
- Kontaktdetails wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Land und bevorzugte Sprache;
- Versand- und Fakturierungsinformationen, einschl. Kreditkarten- und Zahlungsinformationen (wenn Sie Produkte von unserer Website kaufen möchten);
- Ihre Transaktionshistorie und der Browserverlauf;
- Informationen, die Sie an uns übermittelt haben, um technische Unterstützung erhalten, oder während Sie mit dem Kundendienst interagiert haben;
- Informationen über den Computer oder das Gerät, einschl. Browsertyp und -einstellungen, IP-Adresse, Cookies und Verkehrsdaten in Verbindung mit Ihrer Internetverbindung;
- CyberLink-Produktleistungsdaten und Informationen darüber, wie unsere Produkte und Services zu verwenden sind.
- Verwendung Ihrer Informationen
Wir verwenden Ihre Daten möglichweise bei der Verwendung unserer Website zu folgendem Zweck:
- Erstellen und Verwalten Ihres CyberLink-Mitgliedskontos, wenn Sie in unserem Shop einkaufen, unseren Newsletter abonnieren oder Demosoftware herunterladen;
- Erstellen Ihres CyberLink-Kontos, sofern erforderlich, um mit Ihnen zu kommunizieren;
- Überprüfen Ihrer Identität und Ihres Anspruchs auf bestimmte Produkte oder Services;
- Verarbeiten Ihrer Kauftransaktionen;
- Aktualisieren des Status Ihres Auftrags;
- Zulassen der Registrierung für Produkte oder Services, die Sie auf unserer Website kaufen;
- Verwalten Ihres Abonnementplans;
- Kommunikation mit Ihnen, sollten Sie technische oder Kundensupportservice benötigen;
- Abonnieren von Newsletter, Produktaktualisierungen und Upgrades;
- Kontaktaufnahme mit Ihnen im Zusammenhang mit und der Verwaltung Ihrer Teilnahme bei Wettbewerben, Angeboten oder Verkaufsförderungsmaßnahmen;
- Einholen Ihres Feedbacks zur Demosoftware;
- Suchen und Implementieren von Produktverbesserungen und Archivierung;
- Gezielte Werbung;
- Bewerten und Verbessern der Qualität unserer Produkte, Services und Website;
- Bereitstellen einer maßgeschneiderten Erfahrung für Sie, wenn Sie unseren Service verwenden oder unsere Website besuchen;
- Verwenden Ihrer Internet-Protocol- (IP-)Adresse zum Erheben anonymer, aggregierter Statistiken: zur Diagnose von Problemen mit unserem Server, zur Verwaltung unseres Services, um Sie und Ihre Aktivitäten auf der Website zu identifizieren (z. B. Registrierung für ein Konto, Hochladen/Herunterladen von Videoeffekten oder Vorlagen, Abstimmen der Effekte anderer Mitglieder, Verbinden mit anderen Mitgliedern, Bilden von Gruppen, Teilnehmen an Forumsdiskussionen und Kauf von Produkten und Services), um umfassende demografische Informationen zum Analysieren von Verkehr zu diesem Service zu sammeln, um die Anforderungen unserer Besucher zu verstehen, Bereitstellen interessanter Daten für unsere Webbesucher und fortlaufende Verbesserung unserer Website für die Besucher;
- Marketingzwecke;
- Zusammenarbeit im Bereich Werbung mit Geschäftspartnern;
- Unterstützung beim Suchen und Kommunizieren mit Ihren Freunden, wenn Sie sich über Ihr Facebook-Konto auf unserer Website* anmelden.
*Durch Verwendung Ihrer Facebook-Anmeldeinformationen zur Anmeldung auf der Website gestatten Sie der Website auch, auf Ihre Facebook-Informationen zuzugreifen, z. B. auf Ihre Profilinformationen und Datenschutzeinstellungen. Ihre Benutzerprofilinformationen, einschl. Mitgliederbilder und Benutzernamen, sofern anwendbar, werden auf der Website und in der mobilen App angezeigt, um die Benutzerinteraktion in der Social-Network-Community zu vereinfachen. E-Mail-Adressen werden verwendet, um Benachrichtigungen in Zusammenhang mit der Website und ihren zugehörigen Services zu senden, ohne ihre E-Mail-Adressen preiszugeben. Ihr vollständiger Name ist nur dann direkt für andere Mitglieder sichtbar, wenn er als Profilname/Avatar gewählt wird.
- Cookies
Wir verwenden aus mehreren Gründen Cookies. Dazu gehören:
- Anmeldung und Authentifizierung. Wenn Sie sich auf unserer Website mit Ihrem persönlichen CyberLink-Konto anmelden, speichern wir eine eindeutige ID-Nummer und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung in einem verschlüsselten Cookie auf Ihrem Gerät. Dieses Cookie ermöglicht Ihnen, auf der Website von Seite zu Seite zu wechseln, ohne dass Sie sich auf jeder Seite erneut anmelden müssen. Sie können Ihre Anmeldeinformationen auch speichern, sodass Sie sich nicht erneut anmelden müssen.
- Maßgeschneiderte Erfahrung. Bereitstellen einer maßgeschneiderten Erfahrung für Sie, wenn Sie unseren Service verwenden oder unsere Website besuchen
- Analysen. Um Ihre Erfahrung bei der Verwendung unserer Websites und Dienste zu verbessern, verwenden wir Cookies und andere Kennungen, um Nutzungs- und Leistungsdaten zu erheben. Wir verwenden Cookies, um festzustellen, welche Bereiche unserer Websites und welche Funktionen beliebt sind, und um die Anzahl der Besuche auf unseren Websites zu zählen.
- Anzeigen von Werbung. Wir verwenden Cookies, um aufzuzeichnen, wie viele Benutzer auf eine Anzeige geklickt haben, bzw. die Anzeigen, die Sie gesehen haben, damit Sie nicht wiederholt die gleiche Anzeige sehen.
- Kontrolle von Cookies
- Sie können den Browser so einstellen, dass alle Cookies blockiert werden, auch die mit unseren Services verknüpften, oder angeben, wann ein Cookie von uns eingestellt wird. Beachten Sie jedoch stets, dass viele unserer Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktiviert haben. Möglicherweise speichern wir dann Ihre Spracheinstellungen nicht.
- So können Sie die Cookie-Einstellung kontrollieren:
- Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, bieten aber Kontrollen, mit denen Sie Cookies ausschalten, blockieren oder löschen können. In Google Chrome beispielsweise können Sie die Websites deaktivieren, sodass Cookiedaten gespeichert und gelesen werden, indem Sie auf [Einstellungen] > [Erweitert] > [Inhaltseinstellungen] > [Cookies] klicken. Die Einstellungen von Cookies in anderen Browsern sind möglicherweise in der Datenschutz- oder Hilfedokumentation der einzelnen Browser verfügbar.
- Wenn Sie angeben, dass Cookies, Einstellungen und Präferenzen gelöscht werden sollen, die von den Cookies kontrolliert werden, werden sie gelöscht und müssen möglicherweise neu erstellt werden.
- Zugreifen auf und Aktualisieren Ihrer personenbezogenen Daten
Wir möchten, dass Klarheit darüber herrscht, welche Daten wir erheben und speichern, während Ihr Konto verwendet wird oder aktiv ist, bzw. zu rechtmäßigen Zwecken im Einklang mit unserem Geschäft. Wir unternehmen alle möglichen Schritte, um Ihnen Auswahlmöglichkeiten zum Verwalten Ihrer Informationen anzubieten. Sie können:
- Steuern, mit wem Sie Informationen über unseren Service teilen;
- Ihren Profilnamen und das Profilfoto in geteilten Bemerkungen ändern, die in Anzeigen angezeigt werden, indem Sie uns schreiben oder die Einstellung in Ihrem Gerät oder Mitgliedskonto anpassen, oder
- Uns eine E-Mail an folgende Adresse senden: privacy@cyberlink.com Webmaster kontaktieren.
- Weitere Informationen, die wir für die soziale Site von CyberLink erheben. (directorzone.cyberlink.com)
Wir erfassen persönliche Interessen, Selbstbeschreibungen, das Hochladen/Herunterladen von Videoeffekten, Vorlagen, Fotos oder anderen Materialien, Abstimmen über die Effekte anderer Mitglieder, Verbinden mit/Folgen anderer Mitglieder, Messaging mit anderen Mitgliedern, Bilden von Gruppen, Teilnehmen an Forumsdiskussionen und Kauf von Produkten und Services, Filmsammlungen, Bewertungen, DVD-Region, Filminteressen und Filme, die über PowerDVD angesehen werden, um die Diagnose von Problemen mit unserem Server zu unterstützen, unsere Website zu verwalten, zu helfen, Sie und Ihre Aktivitäten auf der Website zu identifizieren, umfassende demografische Daten zu erheben, um den Verkehr zu der Website zu erfassen, um die Anforderungen unserer Besucher nachzuvollziehen, unseren Webbesuchern interessante Daten zur Verfügung zu stellen und unsere Website kontinuierlich für sie zu verbessern.
Benutzerprofilinformationen, einschl. Mitgliederbilder und Benutzernamen, werden auf der Website angezeigt, um die Benutzerinteraktion auf den sozialen Websites von CyberLink zu vereinfachen. E-Mail-Adressen werden verwendet, um neue Freunde einzuladen, den sozialen Websites von CyberLink beizutreten, Benutzer zu den Netzwerken der Freunde der Mitglieder hinzuzufügen und Benachrichtigungen in Verbindung mit den Services zu senden. Abgesehen von Einladungen von Freunden, dem Hinzufügen von Freunden, Benachrichtigungen wird die E-Mail-Adresse eines Benutzers nicht mit Personen im persönlichen Netzwerk eines Benutzers geteilt oder für sie angezeigt. Benutzer mit einem persönlichen Netzwerk kommunizieren miteinander über die Social-Website-Services von CyberLink, ohne ihre E-Mail-Adressen preiszugeben. Die vollständigen Namen von Benutzern werden nie direkt anderen Benutzern preisgegeben.
- Weitergabe Ihrer Informationen bei Verwendung Ihrer Website
- Wenn Sie auf unserer Website einkaufen
Die CyberLink-Website fungiert als Gateway, über das Sie unsere Produkte online kaufen. Käufe von CyberLink-Produkten,
die über die CyberLink-Website initiiert werden, werden auf der sicheren Website asknet Solutions AG, der
sicheren Website cleverbridge, der
sicheren Website 2Checkout, der
sicheren Website Digital River, der
sicheren Website Stripe oder allen anderen
Warenkorbanbietern (zusammen „Warenkorbanbieter“) durchgeführt. Um eine Kauftransaktion durchzuführen, müssen
Warenkorbanbieter personenbezogene Daten von Ihnen erheben, z. B. auch Ihre Kreditkartennummer. Falls CyberLink zu
einem
anderen Warenkorbanbieter wechselt, werden Ihre personenbezogenen Informationen möglicherweise ausschließlich zum
Zweck
der Durchführung Ihrer Verlängerungstransaktionen an diesen Warenkorbanbieter übermittelt, sofern anwendbar. Wenn Sie
CyberLink-Software über die Website des Warenkorbanbieters kaufen möchten, lesen Sie die Datenschutzerklärung der
asknet
Solutions AG, die Datenschutzbestimmung von
cleverbridge,
die Datenschutzbestimmung von
2Checkout, die
Datenschutzbestimmung von Digital River und die
Datenschutzbestimmung von Stripe.
Sie können sicher sein, dass über die Website des
Warenkorbanbieters getätigte
Onlinekäufe sicher sind. Zahlreiche andere Onlinehändler verkaufen ebenfalls CyberLink-Produkte. CyberLink garantiert
jedoch den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht direkt, wenn sie Käufe über andere Websites tätigen. Lesen Sie
daher die Datenschutzerklärungen, die auf diesen Websites veröffentlicht wurden.
- Drittwerber/Interessenbasierte Anzeigen
CyberLink gestattet anderen Unternehmen, so genannten Drittpartei-Ad-Servern oder -Ad-Netzwerken wie Google, Werbung
in der Website anzuzeigen oder zu schalten. Diese Drittpartei-Ad-Server oder -Ad-Netzwerke verwenden Technologie, um
Anzeigen und Links, die auf der Website angezeigt werden, direkt an Ihren Browser zu senden. Sie erhalten Ihre
IP-Adresse automatisch, wenn dies eintritt. Sie verwenden möglicherweise andere Technologien (z. B. Cookies oder
JavaScript), um die Effektivität ihrer Werbung zu messen und den Inhalt zu personalisieren, den Sie sehen. Beachten
Sie jedoch Folgendes: Wenn ein Werber wünscht, dass CyberLink eine Werbung für eine bestimmte Zielgruppe (z. B.
Männer zwischen 28 und 40) oder ein bestimmtes Zielsegment anzeigt (z. B. Frauen in Kalifornien, die bestimmte
Inhalte ansehen), und Sie auf diese Werbung reagieren, kann der Werber oder Ad-Server daraus schließen, dass sie die
Eigenschaften der Zielgruppe aufweisen, die er erreichen möchte. Der Werber kann auch Informationen in Bezug auf die
Verwendung der Website, mobilen App und Computersoftware verwenden, z. B. wie häufig Sie eine Anzeige angezeigt
haben (aber keine persönlichen Daten, die zur Feststellung Ihrer Identität führen können), um zu ermitteln, welche
Anzeigen Sie erhalten sollen. Die Daten werden von den Drittwerbern mithilfe einer Reihe von unumkehrbaren
Codierfunktionen aufgezeichnet und anonymisiert. Wenn wir Ihnen interessenbasierte Anzeigen auf einer anderen
Website als unserer eigenen bereitstellen, verfolgen wir Ihre anderen Aktivitäten auf dieser Website nicht. Wenn Sie
auf unsere Werbung klicken, erkennen wir nur, von welcher Domäne Sie kommen. Sie sollten die jeweiligen
Datenschutzrichtlinien dieser Ad-Server oder Ad-Netzwerke von Drittparteien lesen (siehe Link weiter unten), um
weitere Informationen über ihre Praxis und Anleitungen zum Kündigen von Abonnements, die Sie abgeschlossen haben, zu
erhalten.
Die Datenschutzrichtlinie von CyberLink gilt in diesem Fall nicht, und wir können keine Kontrolle ausüben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten auf diese Weise verwenden, können Sie einfach davon absehen, uns die
Erlaubnis auf den Websites zu erteilen, auf denen wir Ihre Daten erfassen. Beachten Sie, dass in einigen Region zu
diesem Zweck ein Kontrollkästchen deaktiviert werden muss. Sie können dieses Recht zudem jederzeit ausüben, indem
sie das Abonnement kündigen.
Wir implementieren Google Tag Manager und Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc.
(„Google“), um Google-Funktionen wie Display Advertising, Remarketing, Google Display Network Impression
Reporting, DoubleClick Campaign Manager-Integration, Google Analytics Demographics and Interest Reporting zu
unterstützen. Wir verwenden Remarketing mit Google Analytics, um online zu werben. Google verwendet Cookies, um auf
der Grundlage Ihrer vergangenen Besuche der Website zu informieren, zu optimieren und Werbung zu schalten und
außerdem zu melden, in welchem Verhältnis unsere Anzeigeaufrufe und die Verwendung von Anzeigenservices in
Verbindung zu Ihren Besuchen auf unserer Website stehen. Google zeigt möglicherweise unsere Werbung auf Websites im
Internet an, die Sie verwenden. Sie können die zukünftige Verfolgung durch die o.g. Google Funktionen auch
deaktivieren, indem Sie den Anleitungen im folgenden Link folgen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en Aktivitäten anderer Werber oder
Websites.
Wir verwenden auch Tools von Drittparteien für Remarketingzwecke und Audience Signals für maschinelles Lernen, wie z. B. Google Ads-Kundenabgleich. Informationen darüber, wie Google Kundenabgleichsdaten verwendet,
finden Sie unter: https://support.google.com/google-ads/answer/6334160.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung mehr erhalten möchten oder nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen
Daten Drittwerbern zur Verfügung gestellt werden, können Sie die Einstellungen im Ad-Network-Service ändern.
Die Website schaltet die Werbung mit Google AdSense auf https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
- Tracking von Drittparteien
Wir verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen über Ihren Zugriff auf und Ihre
Verwendung unserer Website zu sammeln, z. B. die Site, von der Sie kommen. Dies hilft uns, die Effektivität unserer
Marketingkampagnen zu messen. Solche Website-Zugriffs- und Nutzungsdaten können nur anonymisiert an die Server der
Dienstanbieter unseres Drittpartei-Trackings gesendet werden. Die folgende Liste enthält eine Aufstellung unserer
aktuellen Dienstanbieter für Drittpartei-Tracking.
Mobile App
Einzelheiten dazu, wie wir bestimmte Informationen erheben und verarbeiten, wenn Sie über unsere Mobile Apps zugreifen, finden Sie in der CyberLink Corporation-Datenschutzrichtlinie für Mobile Apps.
Computersoftware
Wir bieten Ihnen auch unseren Service über Computersoftware (Windows-, Mac-Anwendungen) an, die auf Ihren Computern installiert sind.
- Ihre Informationen, die wir sammeln
Wenn Sie uns die Datei bei Verwendung unserer Computersoftware bereitstellen, verwenden wir UUID (eindeutige
Benutzer-ID), um Ihr Gerät eindeutig auszuweisen. Diese UUID wird durch Kombination der Windows-Sicherheitskennung
(SID) auf Ihrem Computer und einer nach dem Zufallsprinzip generierten großen Zahl generiert, sodass wir den
Computer identifizieren können, auf dem erkannt wurde, dass unsere Computersoftware installiert wurde. Sie können
die UUID auf Ihrem Gerät zurücksetzen, indem Sie alle CyberLink-Produkte auf Ihrem Computer schließen und diesen
Registrierungsschlüssel unter „Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\CyberLink\CBE“ mit dem
Registrierungs-Editor von Windows entfernen.
- Verwendung Ihrer Informationen
Wir verwenden Ihre Daten möglichweise bei der Verwendung unserer Computersoftware zu folgenden Zwecken:
- CyberLink-Produktverbesserungsprogramm (CPIP):
Erfassen und Analysieren, wie unsere Anwendungen verwendet werden, hilft uns, das Produktdesign, die
Funktionsentwicklung und Fehlerkorrekturen zu verbessern. Mit dem CPIP-Programm wird die Art und Weise erfasst,
wie Sie Funktionen in CyberLink-Programmen verwenden. Auch Ihre Sucheingaben, Dateinamen, Dateierweiterungen der
Dateien, die Sie in CyberLink-Anwendungen eingeben, werden erfasst. Es umfasst auch Informationen von
Softwareanwendungen oder Geräteinformationen, die keine personenbezogenen Daten enthalten, wie etwa die
Softwareversionsnummer, der Produktschlüssel, die UI-Sprache, die BS-Version, der Gerätehersteller, der
Gerätemodellname, Lieferant und Modellname für bestimmte Hardwarekomponenten (wie CPU, GPU), der Name Ihres
Geräts. Um das CPIP zu kündigen, wechseln Sie zu den Einstellungen der einzelnen CyberLink-Anwendungen und
deaktivieren Sie „Ich möchte teilnehmen“ im CPIP-Abschnitt.
- Produktinfohinweis (Angepasste Werbung/Patch/Content Pack-Informationen)
Um die neusten Software-Patchinfos oder Verkaufsangebote in CyberLink-Anwendungen zu erhalten. Umfasst
Softwareanwendungsinformationen oder Geräteinformationen, die keine personenbezogenen Daten enthalten, z. B.
Softwareversionsnummer, Produktschlüssel, UI-Sprache, Betriebssystemversion, Geräteherstellername. Wenn Benutzer
das CPIP abonniert haben, werden dort erfasste Daten mit angepasster Werbung/dem Patch/dem Inhaltspaket verknüpft,
um den Benutzern weitere interessante Informationen bereitzustellen. Um den neuesten Produktinfohinweis zu
kündigen, wechseln Sie zu den Einstellungen der einzelnen CyberLink-Anwendungen, und deaktivieren Sie die Option
„Nach Informationen zu Produkt-Updates suchen“ oder „Automatisch nach Softwareaktualisierungen
suchen“
- Fehlerberichte
Mithilfe von Fehlerberichten kann CyberLink robustere Produkte erstellen, indem Produktabsturzprobleme behoben
werden. Wenn ein Produkt abstürzt, wird ein Fehlerbericht-Dialogfeld angezeigt. Debug-Informationen werden nur
dann zurückgesendet, wenn die Benutzer dem Rückversand an CyberLink zustimmen. Der Fehlerbericht erfasst nur
Programmdaten und Speicherabbilder, die keine personenbezogenen Daten erfassen sollen. Wenn die Benutzer die
E-Mail-Adresse bereitstellen, erklären sie sich damit einverstanden, dass CyberLink Benutzer wegen weiterer
Informationen kontaktieren kann, um die Fehlerbehebung bei Programmabstürzen durch CyberLink zu unterstützen.
- Produktregistrierung
Wenn sich Benutzer für die Registrierung von CyberLink-Produkten entscheiden, die sie verwenden oder kaufen, wird
der Produktregistrierungsdialog angezeigt. Das Dialogfeld kann während der Verwendung des Produkts eingeblendet
werden oder ist im Info-Dialog des Produkts enthalten. Wenn Benutzer ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, wird
diese verwendet, um ein CyberLink-Konto mit einem zufällig generierten geschützten Kennwort zu registrieren. Die
Benutzer können ihr Kennwort auf dieser Website zurücksetzen und später auf die registrierten Produktschlüssel im
Mitgliedsbereich dieser Website zugreifen. Bei der Registrierung werden die E-Mail-Adresse, der Geburtstag (falls
der Benutzer die Angabe aktiviert) des Benutzers zusammen mit der UUID (siehe oben) und anderen Informationen
erfasst, die nicht für diesen Benutzer einmalig sind. Dazu gehören: Softwareversionsnummer, Produktschlüssel,
UI-Sprache, Betriebssystemversion, Gerätehersteller, Gerätemodellname, Lieferant und Modellname für spezifische
Hardwarekomponenten (wie CPU und GPU) und der Name des Geräts des Benutzers.
- Codec-Aktivierung
Wenn Sie bestimmte, für die Multimediafunktionen wichtige Technologien zum ersten Mal verwenden, erfasst die
Software-Anwendung nur zum Zwecke der Aktivierung die Seriennummer Ihres Computersystems und den Produktschlüssel
(CD-Schlüssel). Diese Datenerfassung findet pro Codecfunktion nur einmal statt. Dabei wird nicht erfasst, wie oft
oder wie lange Sie die einzelnen Codecs verwenden.
- Verwendung des CyberLink-Services
Wenn Sie den CyberLink-Service in Computersoftware wie CyberLink Cloud und/oder DirectorZone verwenden, erfassen
wir
möglicherweise Ihr Nutzungsverhalten, sodass wir die Benutzererfahrung mit unserer Computersoftware verbessern
können.
Weitere Informationen finden Sie auch im WEBSITE-Abschnitt dieser Datenschutzrichtlinie.
- Weitergabe Ihrer Daten bei Verwendung unserer Computersoftware
- Beim Kauf über unsere Computersoftware
Unsere Computersoftware fungiert als Gateway, über das Sie unsere Produkte online kaufen. Käufe von
CyberLink-Produkten, die über unsere Computersoftware initiiert wurden, werden auf unsere Website weitergeleitet.
Informationen darüber, wie wir Ihre Daten mit unseren Warenkorbanbietern verwalten, finden Sie im Abschnitt
WEITERGABE IHRER DATEN BEI VERWENDUNG UNSERER WEBSITE dieser Datenschutzrichtlinie.